Zielsetzung des Förderpreises
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft schreibt den Almirall Förderpreis aus, um im Spektrum zwischen Grundlagenwissenschaft und klinisch-wissenschaftlicher Forschung besonders hochwertige und innovative Arbeiten mit klinischer Relevanz auszuzeichnen und auf diesem Weg die dermatologische Forschung zu fördern.
Die Verleihung erfolgt im Rahmen der DDG-Tagung vom 30.04. bis 03.05.2025 in Berlin. Der genaue Termin der Verleihung wird rechtzeitig im Programm auf der Tagungswebsite veröffentlicht.
Der Almirall Förderpreis Dermatologie ist mit 15.000€ dotiert und kann geteilt werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Zur Teilnahme berechtigt ist der dermatologische Nachwuchs (bis 45 Jahre) aus Klinik und Praxis sowie Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung zum Facharzt/ zur Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz tätig sind. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Voraussetzung ist, dass die eingereichte Arbeit aktuelle Untersuchungsergebnisse enthält und im Zeitraum 01.01.2024 – 30.11.2024 publiziert oder zur Publikation angenommen worden ist. Eine schriftliche Einverständniserklärung aller an der Arbeit beteiligten Co-Autoren muss bei der Bewerbung vorliegen und der Bewerbung beigelegt werden. Die Arbeit oder Teile davon dürfen nicht bei einer weiteren Preisausschreibung eingereicht worden sein oder einreicht werden. Die Preisträger:innen erklären sich damit einverstanden, das Preisgeld zweckgebunden im Rahmen eines Forschungsprojektes zu verwenden.
Wissenschaftliches Komitee
- Prof. Dr. med. Tilo Biedermann, München
- Prof. Dr. med. Evelyn Gaffal, Magdeburg
- Prof. Dr. med. Kamran Ghoreschi, Berlin
- Prof. Dr. med. Matthias Goebeler, Würzburg
- Dr. med. Dr. rer. nat. Cornelia Mauch, Köln
- Prof. Dr. med. Julia Welzel, Augsburg
Preisträger der letzten Jahre
Dr. med. Benedikt Hindelang
Enabling precision monitoring of psoriasis treatment by optoacoustic mesoscopy
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München
Dr. med. Robin Reschke
Checkpoint Blockade–Induced Dermatitis and Colitis Are Dominated by Tissue-Resident Memory T Cells and Th1/Tc1 Cytokines
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, UK Hamburg-Eppendorf
Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Haferkamp
Virus-specific memory T cell responses unmasked by immune checkpoint blockade cause hepatitis
Universitätsklinikum Regensburg
Dr. med. Christoph M. Hammers
Normal human skin is superior to monkey oesophagus substrate for detection of circulating BP180-NC16A-specific IgG antibodies in bullous pemphigoid
Universitäts-Hautklinik, Lübeck
Dr. med. David Ali Rafei-Shamsabadi
Lack of type 2 innate lymphoid cells promotes a type I-driven enhanced immune response in contact hypersensitivity
Universitäts-Hautklinik, Freiburg
Professor Dr. med. Markus Reinholz
High prevalence of high-risk human papillomavirus DNA in cutaneous squamous cell carcinoma among young patients
Universitäts-Hautklinik LMU, München
Dr. med. Georgios Nikolakis
Ex vivo human skin and SZ95 sebocytes exhibit a homoeostatic interaction in a novel coculture contact model
Klinik für Dermatologie / Städtisches Klinikum Dessau
Ph. D. Dr. med. Natalie Garzorz-Stark
Molekulare Diagnostik von Psoriasis und atopischem Ekzem –
ein Meilenstein in der Etablierung der personalisierten Therapie
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München
Professor Dr. med. Bernadette Eberlein
Double positivity to bee and wasp venom: Improved diagnostic procedure by recombinant allergen-based IgE testing and basophil activation test including data about cross-reactive carbohydrate determinants
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München
Professor Dr. med. Jürgen Schauber
Cytosolic DNA triggers inflammasome activation in keratinocytes in psoriasis
Universitäts-Hautklinik LMU, München
Privatdozent Dr. med. Ronald Wolf
TNF blockade targets inflammation priming in psoriasis
Universitäts-Hautklinik LMU, München
Privatdozent Dr. med. Christian Rose
Autoantibodies against epidermal transglutaminase are a sensitive diagnostic marker in patients with dermatitis herpetiformis on a normal and gluten-free diet
Universitäts-Hautklinik, Lübeck
Professor Dr. med. Christian Hafner
Oncogenic PIK3CA mutations occur in epidermal nevi and seborrheic keratoses with a characteristic mutation pattern
Universitäts-Hautklinik, Regensburg
Professor Dr. med. Axel Trautmann
Aminopenicillin-induced exanthema allows treatment with certain
cephalosporins or phenoxymethyl penicillin
Universitäts-Hautklinik, Würzburg
Professor Dr. med. Hilde Lapeere
Diagnostic value of screening methods for head lice
Universitäts-Hautklinik, Gent, Belgien
Dr. med. Martin Glatz
Clinical relevance of different IgG and IgM serum antibody responses to Borrelia burgdorferi after antibiotic therapy for erythema migrans
Universitäts-Hautklinik, Graz, Österreich
Professor Dr. med. Swen Malte John
Umfassende Qualitätssicherung in der berufsdermatologischen
Prävention
Universitäts-Hautklinik, Osnabrück
Dr. med. Eugenia Makrantonaki
Age-specific hormonal decline is accompanied by transcriptional
changes in human sebocytes in vitro
Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
Charité, Berlin
Professor Dr. med. Marcus Maurer
Eine neue und verbesserte Methode zur Diagnose und Verlaufskontrolle der Kälteurtikaria
Universitäts-Hautklinik, Charité, Berlin
Dr. Ralf Cummerow
Pharmako-ökonomische Methodenstudie zur Erfassung
Patienten-bezogener Nutzwerte:
Willingness-to-pay, Patientenpräferenzen und Lebensqualität bei
Psoriasis vulgaris
Universitäts-Hautklinik, Hamburg
Dr. med. Roman Schiffner
Willingness-to-pay and time-trade-off: sensitive to changes of quality of life in psoriasis patients?
Universitäts-Hautklinik, Regensburg
Privatdozentin Dr. med. habil. Christina Rogalski
Methoden zur Bewertung pharmako-ökonomischer Studien in
der Dermatologie
Universitäts-Hautklinik, Leipzig
Professor Dr. med. Matthias Augustin
Entwicklung und klinische Anwendung von Methoden zur Erfassung pharmako-ökonomischer Parameter in der Dermatologie
Universitäts-Hautklinik, Freiburg